Zufälle treten umso häufiger auf, je mehr wir sie beobachten. Sie sind nicht BLIND, sondern intelligent. Wie sie entstehen ist rätselhaft.
Der bedeutsamste Zufall in meinem Leben, hat meinen Kindern das Leben gerettet.
Meine jüngste Tochter war wenige Monate alt. Es war Winter, wir heizten, was in unserem alten Haus alles andere als einfach war. Schon meine Eltern, von denen wir das Haus übernommen hatten, wussten nicht, wie sie Wärme ins Haus bringen konnten. So kamen sie auf die Idee, ein Loch in eine Wand zu machen, damit die Wärme aus den hinteren Zimmern ins Wohnzimmer kommen konnte. Der Kaminanschluss befand sich nämlich dort.
So richtig funktionierte das aber nicht. So kamen wir auf die Idee, einen größeren Ofen ins dieses Loch zu stellen. Nun konnte man ihn im Wohnzimmer öffnen und füllen. Das Ofenrohr befand sich aber im hinteren Zimmer. Allerdings weit weg vom Kaminanschluss. Um die Distanz zu überbrücken, führten wir das Ofenrohr um die Ecke. Drähte sollten es halten, damit es nicht auseinander fallen konnte. Das sah etwa so aus.
Links das Loch in der Wand mit dem Ofen, vom Wohnzimmer aus gesehen und rechts vom hinteren Zimmer aus gesehen.
Ich war sehr müde und schlief auf dem Sofa ein. während die Kinder im hintersten Zimmer schliefen. Es gab zwei Zimmer. Um das zweite zu erreichen, musste man durch das erste Zimmer gehen. Dazwischen gab es nur einen Perlenvorhang, weil die Türöffnung zu schmal für eine normale Türe war.
Die Konstruktion hatte lange gehalten, aber genau zu diesem Zeitpunkt rutschte offenbar ein Rohr aus dem anderen heraus und die Haltung konnte nicht verhindern, dass es zu Boden fiel. Der Rauch zog sich ins hintere Zimmer. Nichts davon kam ins Wohnzimmer und deshalb bemerkte ich es auch nicht. Unser vorderer Teil war wie ein Vogelhaus. Es zog wie verrückt, weil alles undicht war.
Normalerweise kam mein Mann spät nach Hause, weil er Schichtdienst hatte. Doch gerade an diesem Tag war etwas passiert - ich erinnere mich nicht mehr was das war - und deshalb durfte er früher als sonst nach Hause gehen.
Als er kam, öffnete er die Türe zu den hinteren Zimmern, was er sonst auch nie tat. Er bemerkte den Rauch. Das Kinderzimmer war schon total verqualmt, aber die Kinder schliefen ruhig.
Wäre er ausgerechnet an diesem Tag nicht so früh nach Hause gekommen, hätten unsere Kinder nicht überlebt.
Ein scheinbar unbedeutender Zufall war im Grunde genommen weitaus aussagekräftiger.
Ich sah im Fernsehen "zufällig" einen Bericht über einen englischen Wissenschaftler, der eine linksdrehende Schnecke suchte. Diese Schnecken sind extrem selten. so selten, dass es schon beinahe unwahrscheinlich ist, einer zu begegnen.
Am nächsten Tag ging ich in den Garten und sah mir alle Schnecken genau an, die ich finden konnte. Zugegeben, es waren sehr viele, aber trotzdem war die Wahrscheinlichkeit eine linksdrehende Schnecke zu finden so gut wie nicht vorhanden. Eher hat man 3x hintereinander einen 6er im Lotto.
Zwei Tage später hatte ich eine gefunden. Leider war sie keine der gleichen Art, wie diejenige, die der Professor schon hatte. Er wollte sie aber trotzdem haben und wir haben sie ihm auch geschickt. Was nicht ganz einfach war, weil die österreichische Post keine lebenden Tiere, welcher Art auch immer, versenden darf. Es hat dann doch geklappt und sie wurde in einer wissenschaftlichen Studie auch erwähnt. Leider hatten wir natürlich nur die eine. Obwohl ich sie mit anderen Schnecken kreuzte und sehr viele winzige Schneckenbabys geboren wurden. Eine linksdrehende war nicht darunter.
Das sind nur die spektakulärsten Zufälle, die ich erlebt habe. Es gibt jedoch noch unzählige andere, die nicht so weltbewegend sind, aber doch Eindruck machen.
Meine Tochter war in Japan und wollte für ihre Schwester ein Geschenk kaufen. Eine junge Japanerin verkaufte Tierfiguren, die man bei ihr auch bestellen konnte. Zu diesem Zweck schrieb die Tochter der Dame die Namen unserer Katzen auf. Mehr Informationen gab sie ihr nicht. Sie erhielt diese Figuren. Selbstverständlich kannte sie die Katzen nicht und meine Tochter erzählte ihr auch nichts über sie, schon alleine wegen der Sprachprobleme.
Ein Kater hieß Doyle, der andere Jankel.
Doyle hatte ein krankes Auge, weil er Katzenschnupfen hatte, als wir ihn bekamen. Es war sozusagen gerade noch im letzten Moment, denn wir konnten sein Auge retten. Trotzdem sah man, dass es krank war. Außerdem hatte er einen Wurm im Auge. Beide Katzen stammten aus einem Tierheim in der Slowakei. Weil die Vorderzähne fehlten, zeigte er beim Schlafen die Zunge.
Beide Figuren zeigte die typischen Merkmale der Katze, deren Name darauf stand. Noch dazu war sogar das kranke Auge auf der richtigen Seite gezeichnet.
Zufall, oder Hellsehen? Schwer zu sagen.
Am 1.2.2011 gab es folgenden Zufall, in meinem Blog festgehalten:
"Gestern kam eine Parte für einen Herrn Benedikt Karban an unsere Adresse. Offensichtlich hat jemand die falsche Adresse auf den Brief geschrieben, vielleicht ist nur die Hausnummer falsch, das wissen wir nicht. Heute kam die mündliche Nachricht unserer Nachbarin, dass ein Cousin meiner Mutter gestorben ist."
Mir fiel auf, dass die Zahl 17 überproportional oft in Filmen Verwendung findet. Auch in meinem Leben tauchte sie auf. Ich wurde an einem 17. geboren, meine beiden ersten Töchter ebenfalls.
Irgendwann kam ich auf die Idee, alle 17er zu dokumentieren. Plötzlich tauchten sie in meinem Leben an den unmöglichsten Stellen auf. Was mich zu der Theorie brachte, dass wir diese Zufälle selbst verursachen. Denn vorher war das alles nicht in dieser Weise der Fall.
Die Straßenbahn 17 fand ich, als ich erstmals an einem Ort war, der mir fremd war. Das war aber noch nicht so ungewöhnlich.
Das kaputte Auto fand ich, als ich mit den Kindern "ins Blaue" fuhr. Wir stiegen irgendwo in der Nähe der Donau aus, an einem Ort, an dem ich noch nie gewesen war. Wir gingen dann einfach ein Stück in einen Wald hinein. Dort stand es. Einsam und verlassen, mit der Zahl 17 versehen. Offensichtlich wurde es illegal entsorgt.
Wenn Sie öfter fernsehen, achten Sie auf die Zahl 17. Sie wird überproportional oft in Filmen und Serien erwähnt, oder man liest sie an einer Türe, als Teil einer Adresse, als Geburtstag, usw.
Als ich die Zahl 17 zu sammeln begann, fand ich sie an den seltsamsten Orten. Einge wenige Beispiele. Ich könnte aber hunderte anführen.
Am 7.4.2011 wurde auf RTL II "Law & Order" um 20.15 mit dem Titel "Tiger" gesendet.
Es geht um einen Tierschmugglerring, der gefährdete Tiere in die USA bringt. Es soll ein seltener Affe eingeschmuggelt werden. Von dieser Affenart gibt es nur noch 17 Exemplare, was mehrmals gesagt wird.
Am 20.3.2011 wurde auf ORF1 ab 0.01 Uhr Paycheck – Die Abrechnung (Originaltitel: Paycheck) gesendet. Das ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Gattung Science-Fiction aus dem Jahr 2003. Der Regisseur war John Woo, das Drehbuch schrieb Dean Georgaris anhand der gleichnamigen Kurzgeschichte des US-amerikanischen Autors Philip K. Dick. Die Hauptrollen spielten Ben Affleck und Uma Thurman. (Wiederholung)
Die Geschichte handelt von einer Maschine, mit deren Hilfe man in die Zukunft sehen - und diese auch verändern kann.
Auf einem Zettel stehen Lottozahlen. Die erste Zahl ist die gezeigt wird, ist die Zahl 17. Da es sich um Lottozahlen handelt, sind es auch nur wenige. Später kommen diese Zahlen nochmals vor, man sieht sie bei einer Ziehung.
In diesem Fall gibt es sogar noch einen Bezug zu mir, weil ich mich mit der Zukunft beschäftige und auch schon einmal 6 Lottozahlen geträumt habe. Leider konnte ich mir nur 4 merken, aber die waren richtig.