Wecke die Kraft in dir - werde du selbst
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte

Remote Viewing

Experimente

Vor einigen Jahren habe ich begonnen REMOTE VIEWING Experimente zu machen. Ich habe mich dabei nicht an die Empfehlungen von Leuten gehalten, die sich selbst als Fachleute bezeichnen, weil das in meinen Augen nichts weiter als ein neuer Geschäftszweig ist. Als die CIA die Remote Viewer nicht mehr sponserte, mussten sich diese Leute um eine neue Einkommensquelle kümmern. Sie haben Bücher geschrieben und Kurse angeboten. Etwas Neues, Spektakuläres, haben sie nicht gemacht. Ihr Ruhm gründet ausschließlich auf dem was man uns als gesicherte und von Wissenschaftlern überprüfte Experimente vorsetzt. Da niemand weiß wie diese Experimente abgelaufen sind, lässt sich auch nicht sagen ob sie wirklich sind, was sie zu sein vorgeben.

 

Auf jeden Fall wurden diese Versuche eingestellt, weil sie für Geheimdienste nicht nützlich waren. Mit anderen Worten: Man konnte sich nicht auf die Ergebnisse verlassen.

 

Seither bastelten die wichtigsten Teilnehmer an einer modernen Mythe, um möglichst viele Kunden zu gewinnen. Im Schlepptau wurden dann noch weitere Kurse von unbekannten Leuten angeboten. Das hat sich alles langsam wieder gelegt und heute ist remote viewing nicht mehr sonderlich gefragt.

 

Ich werde trotzdem wieder damit beginnen meine eigenen Experimente zu machen. Weil ich diese ja nicht für irgendwelche Geheimdienste mache ist es mir nicht wichtig, wie präzise die Ergebnisse ausfallen. Sie sollten nur eine deutliche Übereinstimmung mit den gesuchten Bildern aufweisen. Ich betrachte das mehr als eine Übung. Gleichzeitig versuche ich anderen Menschen zu zeigen, dass wir sehr wohl die Fähigkeit besitzen, etwas zu erkennen, das von uns sehr weit entfernt ist. Weil sich kaum jemand einen Versuch ansieht, der Stunden dauern kann, mache ich es innerhalb weniger Minuten. Das genügt durchaus, um sehr deutlich zu zeigen, dass rv prinzipiell funktioniert.

Ich habe längere Zeit nichts mehr gemacht. In meinem Leben hat sich zu viel getan, ich hatte dafür nicht die nötige Ruhe. Hier deshalb meine alten Versuche. Sobald ich wieder neue habe, werde ich sie hier einfügen.

 

wie laufen diese versuche ab?

Ich habe meine persönlichen Experimente auf got psi gemacht. https://psiarcade.org/

Diese Seite gehört dem

Institute of Noetic Sciences (IONS)
 

Dazu logge ich mich ein und rufe den Remote Viewing Test auf. Da erscheint dann ein leeres Rechteck. Dieses beobachte ich und denke nach, wo ich welchen strich hintun würde. Was ich mir denke, zeichne ich dann auf Papier. Ich nehme alles was ich tue auf Video auf. Man kann deshalb nachvollziehen, dass es unmöglich ist, in irgendeiner Weise zu schwindeln. Die ganze Zeit über sieht man den Bildschirm. Wie diese Zeichnungen aussehen und auch wie die Aufnahmen aussehen, kann man weiter unten erkennen. Am Ende des Tests gibt es einige Fragen, die ich normalerweise nicht beantworte. Mir geht es nicht um Punkte, die von den Betreibern vergeben werden. Für mich zählt ausschließlich die Ähnlichkeit zwischen gesuchtem Bild und meiner Zeichnung. Was ich jeweils dabei dachte, sagte ich im jeweiligen Video auch. Zum Schluss klickt man auf einen Button und das gesuchte Bild wird sichtbar.

 

 

Einige meiner alten RV Experimente

Bei dieser Übung war ich gerade sehr krank und hatte kaum geschlafen. Das Ergebnis ist aber trotzdem nicht schlecht. Immer wieder dachte ich an einen Menschen und an Hände die sich bewegen. Ich erwähnte allerdings auch, dass die Bewegung sozusagen eingefroren sein könnte. Genau das ist der Fall. Es zeigt eine Frau, die sozusagen die Hände vor das Gesicht schlägt. Es gab eigentlich nur zwei Gedanken. Der zweite war: eine Treppe, Stufen, hinauf zu einem Berg. Ob es dort wo die Aufnahme stattfand, eine Treppe gibt, lässt sich nicht eruieren. Aber es könnte sein, dass ich die Finger als Stufen fehlinterpretiert habe. Es gab also viele falsche gezeichnete Bilder. Erst die 7. Zeichnung zeigte deutlich eine Übereinstimmung.

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Remote Viewing Session Insel mit Palme

Auf dieser Seite gibt es ein größeres Foto davon. 

https://www.intergry.pl/ukladanki/rosliny/drzewa/434,fidzi-79

Dieses Video zeigt eine alte Remote Viewing Session. Auf dem gesuchten Foto ist eine Insel mit Palme zu sehen. Ich hatte offensichtlich Schwierigkeiten mit der Palme, denn ich beschrieb zwar ein heraus ragendes Objekt, konnte seine Form aber nicht so richtig erfassen. Dass es sich um eine natürliche Szene handelte, bei der Wasser und Luft eine große Rolle spielten, war klar. Das wiederholte ich immer wieder. Auch Menschen und Tiere erwähnte ich. Wenn man genau hinsieht, erkennt man einen Menschen auf einem Baum. Vermutlich gibt es auch am Strand Menschen. Man sieht zumindest einige Farbtupfen durchschimmern. Wahrscheinlich gibt es dort auch technische Geräte, an die ich immer wieder denken musste. Vielleicht wurde das Foto sogar aus einem Flugzeug aufgenommen. Der Horizont ist nämlich weit unten. Tiere gibt es sicher, denn wo Bäume sind und wo Wasser ist, wimmelt es nur so von Tieren. Auch wenn die Zeichnung nicht genau das Foto wiedergibt, ist es doch von den Gedanken her richtig. 

 



 Ich denke, diese beiden Zeichnungen versuchen die Palme zu zeigen. 

 



Diese Zeichnungen stellen das Wasser und wahrscheinlich auch die Wolken dar.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Dieses Experiment war geradezu typisch dafür, wie man zu einem Ergebnis kommt, wenn es nicht gleich bei der ersten Idee da ist. Es war mehr ein sich heran tasten an das gesucht Objekt. Dass es sich um ein Tier handelt, war eigentlich schon bald klar, aber da ich sofort zu assoziieren begann, also genau genommen zu raten, was ich gezeichnet haben könnte, dachte ich anfangs an ein Zebra. Doch nach kurzer Zeit ging es in die richtige Richtung. Ich klebte dann sozusagen an einem Vogel fest - und das war es ja dann auch. Dass es sich um einen gefährlichen Vogel handelte, erfasste ich auch. Sogar dass er auf mich zufliegt, empfand ich an einer Stelle. Alles in allem ein gelungenes Experiment. 

 




 Offenbar merkte ich aber dann doch, dass er etwas seitlich zu sehen ist und nicht ganz frontal, denn ich korrigierte mein Bild.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Dieser alte Versuch schien nicht so ganz gut zu laufen, obwohl ich zum Schluss eine Pyramide zeichnete. Eine ägyptische zwar, aber eben eine Pyramide. 


Man sieht nicht so genau, welche Bäume es im Hintergrund gibt. Ich dachte an eine Palme, was stimmen kann, aber nicht stimmen muss. Wolken sind zu sehen, die ich auch zeichnete und wenn man genau hinsieht, erkennt man oben auf der Pyramide Menschen. Es gibt oben zwar keinen Kreis, wie ich ihn zeichnete, aber ein Rechteck. 

Hier kann man sich das Foto größer ansehen.  https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e8/Kukulc%C3%A1n-Pyramide_in_Chichen_Itza.jpg

Oben gibt es zahlreiche Darstellungen von Menschen und Tieren.  https://de.wikipedia.org/wiki/Chich%C3%A9n_Itz%C3%A1

Hinter der Pyramide erkennt man Steine, die von Menschen bearbeitet wurden und unten sind große Figuren, die eine ovale Form aufweisen. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Pyramide ist ganz gut gelungen

 

In einer Nacht habe ich im Blitztempo zwei Remote Viewing Experimente hintereinander gemacht. 

Eines zeigte den Arc de Triomph in Paris. Das ist mir besser geglückt. Ich konnte zwar nicht erkennen was genau es ist, aber die äußere Struktur stimmt überein.

 

Nr. 1 zeigt nur den Ort an, an dem sich das Objekt befindet.

Nr. 2 zeigt Wolken und unten einen Strich. Das entspricht dem Foto, denn man sieht im Hintergrund Wolken und unten leuchtende Linien. Das sind eigentlich die Scheinwerfer von Autos.

Nr. 3 zeit wieder den Ort des Objekts und seine Grundform.

 

Nr. 4 ist eher falsch. Zumindest kann ich kein Obst erkennen. Aber die Form des "Obststandes", entspricht exakt der Form des gesuchten Bildes. Es gibt darauf viele Verzierungen und Darstellungen. Unter anderem viele runde Formen, wie die erste von mir gezeichnete.

Nr. 5 zeigt Menschen, die ich hinter etwas vermutete. Das stimmt auch, denn oben sind Menschen und sie sind irgendwie geschützt, damit sie nicht abstürzen, denke ich.

Nr. 6 zeigt ein Fahrzeug, das mich sehr beschäftigt hat. An ein Auto dachte ich dabei nicht. Auf dem Objekt gibt es mindestens 2 Ochsenwägen.

 

So schaut der Ochsenkarren aus

 

 

 

Die Nr. 7 ist ziemlich genau dem Foto entsprechend, aber leider dachte ich dabei an ein Radio. Man muss auch wissen, dass unser Unterbewusstsein die Größenverhältnisse nicht unbedingt richtig einschätzen kann, wenn es sich um ein Foto handelt. Da ist schließlich alles ziemlich gleich groß.

Hier ist wieder die Idee des Wagens mit etwas daran, das weg steht. Wie eben bei einem Ochsenkarren.

 

Hier das Video der Session.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Dieser Versuch zeigte auch wieder, dass man die ersten Gedanken ernst nehmen sollte, damit man sich nicht zu weit vom richtigen Ergebnis entfernt. Man erkennt deutlich die Übereinstimmung, denn es ging immer um den Gedanken, es handele sich um geometrische Figuren. Ich habe immer wieder Zeichnungen angefertigt, die Säulen zeigten und oben Querbalken. Ganz erfassen konnte ich das Foto zwar nicht, aber man merkt doch deutlich, dass es keine zufälligen Übereinstimmungen sind, sondern ein Versuch, die vielen Elemente richtig anzuordnen.

 

Zeitweise kam der Gedanke auf, es würde auch runde Elemente geben. Auch das stimmt im Prinzip, wie man unten deutlich sieht. Auch dass es sich um ein Objekt im Freien handelt und sich Landschaft im Hintergrund befindet hat gestimmt. 

Das gesuchte Bild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erst ganz zum Schluss kam ich zu einem scheinbar falschen Ergebnis. Ich dachte an ein Gesicht. Was aber nicht falsch ist. Denn wenn man das Bild genauer betrachtet, erkennt man einen Menschen, der sich dort gerade bewegt. Da er einen Mantel, oder ein Tuch trägt, kann man seine Figur nur als einen schwammigen Fleck wahrnehmen.

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Ein sehr gelungener Versuch: Die Eisschale

 

 

 


 Ich glaube dazu braucht man weiter nichts sagen. Die Bilder sprechen für sich.

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Das ist einer meiner ältesten dokumentierten Versuche. Damals musste ich nicht nur Remote Viewing lernen, sondern auch Videos zu machen, die brauchbar sind. Bei diesem Video sieht man deutlich, dass das Foto ein Gesicht zeigt. Bei einigen anderen Videos kann man leider nicht auf dem Bildschirm erkennen welches Foto zu sehen ist. Deshalb bin ich jetzt dabei, diese Videos zu löschen. 

Ich habe mich selbst damals nicht gezeigt. Ob das ein Vorteil, oder ein Nachteil ist, lässt sich schwer sagen. Jedenfalls sah es nicht gerade professionell aus. 

Das gesuchte Foto.

 


 Die Zeichnung. Ich habe sie vom Computer abfotografiert. 


 

Schon das 3. Bild war richtig. Ich war mir aber überhaupt nicht sicher und dachte, das könne doch nicht richtig sein. Das passiert mir immer wenn ich gleich zu Anfang richtig liege. Dann versuche ich weiter zu machen. Dabei komme ich allerdings auch immer wieder auf verschiedene Details. Allerdings gehe ich dann auch oft in die falsche Richtung. 

Ich habe ein Gesicht gezeichnet und auch darüber gesprochen. Man dann aber auf Wasser, Wind, usw. Vielleicht lag es an dem Hut, denn der erinnert an Seemänner.

Es handelte sich also um Assoziationen, soweit waren meine Gedanken zu den späteren Bildern richtig.

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Kartentest

Einen Kartentest habe ich auch einmal dokumentiert.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

 

Wichtiger Hinweis: Die Experimente fanden auf http://psiresearch.com/ statt. Ich veröffentliche meine Experimente mit Erlaubnis von Institute of Noetic Scienses, soll aber folgenden Hinweis hinzufügen. "The Gotpsi website operated by the Institute of Noetic Sciences does not support individual participants claims. Results provided by the website or as reported by participants should not be taken as proof of psi effect. Only proper statistical analysis would allow to make inference about the data. Such analysis may be found on the Gotpsi website.

Mein Youtube Kanal

Das sind nur zwei Beispiele von mehreren. Es gibt noch einige andere Experimente auf dieser Seite.

Meine Videos finden Sie auf https://www.youtube.com/channel/UCu1B50IZnr6LnS3-zcRA4Ag

 

 

 

zurück

gezeichnete Träume

neu - neu - neu

Diese Bücher sind unter dem Namen Susanne Sayici erschienen.

Mein neues Buch ist bereits gedruckt und im Handel erhältlich. Zum Beispiel bei Thalia oder lieber bei Hugendubel?

Wer seine Träume verstehen will, tut sich oft schwer. Aus einem einfachen Grund: es gibt viele verschiedene psychologische Richtungen, von denen jede etwas anderes über das Wesen der Träume behauptet. Entwickelt von Menschen, die ihre eigenen Träume nicht einmal verstehen. In diesem Buch findet man einige Träume und einen Hinweis darauf, in welcher Weise sich ein Teil dieser Träume erfüllt hat. Sie werden überrascht sein. Doch damit nicht genug. Unter diesen echten, von mir selbst erlebten Träumen sind einige, die sich mit ziemlicher Sicherheit erfüllen werden. Träume die sich von jedem Menschen objektiv überprüfen lassen.

 

Dieses Buch erklärt anhand von neuen Träumen, wie paranormale funktionieren. Einige dieser Träume werden sich noch erfüllen.

Bei Thalia bestellen https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073089512

Träume kann man nicht nur psychologisch analysieren. Sie enthalten nämlich reale Informationen, die sowohl etwas über uns selbst, als auch etwas über fremde Menschen berichten.

Sie zeigen uns wichtige Ereignisse, oder sogar manches, über das Alltägliche Hinausgehende.

 

bestellen bei BoD

Hinabsteigen ins UBW

Information über Ausbildung bei Hypnosecenter

 

 Vor kurzem hörte ich einen echten Wissenschaftler, der forscht, sagen: "Wer nicht für alles offen ist, hat Wissenschaft nicht verstanden!" Ich glaube an die Wissenschaft und ich bin sicher, dass sich irgendwann Wissenschaftler mit meinen Theorien beschäftigen und sie auch beweisen werden.

Die Natur ist mir wichtig

Links

Parapsychologisch Instituut

 

THE SOCIETY for Psychical Research

 

Österr. Gesellschaft für Parapsychologie

 

American Society for Psychical Research

 

Beratungsstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie

 

IGPP


Tausende Animierte Gifs auf Animierte-Gifs.net

Gästebuch

animiertes-gaestebuch-bild-0040
Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Mittwoch, 03 September 2025 18:50)

    Hallo! Wer Fragen hat, kann diese gerne hier stellen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
private Webseite Sayici Kaltenleutgeben
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
    • Interessantes
    • Psi
    • Religionskritik
    • Neue Seite
  • Nach oben scrollen
zuklappen