Wecke die Kraft in dir - werde du selbst
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
24. Juli 2025

Lieselotte von der Pfalz glaubte an Seelenwanderung

"Ich glaube ich bin katharisch.... ich wollte, dass es in unserer Religion erlaubt wäre, an die  Seelenwanderung zu glauben ..." , schrieb Lieselotte von der Pfalz am 20. Juni 1709 an ihre Tante. Zu finden in diesem Buch.

Was die Katharer glaubten, war natürlich vom Christentum beeinflusst. Sonst hätte dieser Glaube gar nicht bei den Menschen ankommen können. Das Christentum hatte sich in die Machtstrukturen der mittelalterlichen Gesellschaften eingegliedert, um diese Strukturen zu festigen. Dadurch wurde es selbst zur Macht. Man befahl, was die Menschen zu glauben hatten. So wie das auch bei anderen Religonen der Fall war und bis heute ist. Nur vereinzelt gab es Mächtige, die begriffen: Glaube kann man nicht befehlen - nur Heuchelei.

Bei den Katharern war das anders. Sie durften mehr oder weniger glauben, was sie wollten. Natürlich gab es auch bestimmte Vorgaben, aber die waren offenbar nicht genau definiert. Deshalb gab es kein einheitliches Katharertum. Bei manchen Katharern spielte Jesus noch eine große Rolle, bei anderen gar keine. Was aber vermutlich alle Katharer und Katharerinnen glaubten, war ein wichtiges Element: sie glaubten an Seelenwanderung. Offensichtlich glaubte Lieselotte von der Pfalz auch daran. Sie war anderen Religionen gegenüber sehr offen, aber alles was sie glaubte, durfte sie auch wieder nicht sagen.

 

Es war also sogar den Herrschenden verboten, offiziell an Seelenwanderung zu glauben. Was sie natürlich nicht davon abhalten konnte, es dennoch zu tun. Man trug nach außen hin das Christentum zur Schau, während man innerlich glaubte, was man glauben konnte - oder was man eben auch nicht glauben wollte. Gerade die Herrschenden nahmen sich oft Freiheiten heraus, welche für das gemeine Volk absolut tabu waren.

 

Warum war es den Christen verboten, an Seelenwanderung zu glauben?

 

Die Christen durften nicht an Seelenwanderung glauben, weil die vielen Leichen, die man im Laufe dieser Seelenwanderung produziert, einfach nicht ins Konzept passen. Denn das Christentum war und ist auf die Körperlichkeit hin ausgerichtet. Der Körper ist das Maß aller Dinge und nicht die Seele. Deshalb wurde er fein säuberlich aufbewahrt, damit er auferstehen kann. Das Erbe der alten ägyptischen Religion. Einen Körper verbrennen war deshalb auch nicht gestattet. Das galt bis in unsere Zeit hinein. Brave Christen und Christinnen mussten in geweihter Erde als ganzes begraben werden. Gilt übrigens auch für Moslems und Juden. Es sei denn es handelte sich um den Körper einer Hexe, oder eines Ketzers. Auch wenn vorgeschoben wurde, die Verbrennung des Körpers wäre eine Reinigung für die seele, darf man an dieser Version zweifeln. In Wahrheit ging es darum, jemanden für alle Zeiten auszulöschen. Ohne Leiche keine Auferstehung. Ich weiß es ist dumm, denn alle Leichen vergehen irgendwann einmal. Aber Religion macht die Menschen selten klug.

Wer war Lieselotte von der Pfalz?

Wer es genau wissen möchte, muss sich bei Wikipedia schlau machen, denn alle Personen aufzuzählen mit denen sie verwandt, oder verschwägert war, würde etwas zu weit gehen. Kurz gesagt: Sie war eine Adelige, die in königlichen Kreisen zu Hause war und sie wurde zur Mutter einiger Herrscher.

 

Als Kind war sie sehr lebhaft. Sie kletterte auf Bäume und ritt wild durch die Gegend. Lieber wäre sie ein Junge gewesen. Vermutlich eine unterbewusste Erinnerung an ein früheres Leben. Zwar wurde sie religiös erzogen, gleichzeitig jedoch versuchte man sie zu einer Frau zu machen, die keinen Hass gegen Angehörige einer anderen Religion habe. Außergewöhnlich für die damalige Zeit.

 

Lieselotte lebte von 1672 - 1722. Ihren Ehemann durfte sie nicht selbst aussuchen. Er gefiel ihr ganz und gar nicht. Außerdem war er homosexuell und er hatte zahlreiche Liebschaften, die vermutlich nicht immer ganz freiwillig von Seiten seiner jeweiligen Partner war. Sein Haushofmeister, welcher sie ihm verschaffte, war Atheist und Sodomit und er verkaufte Buben. Wahrscheinlich war die Ehe sowohl für Lieselotte von der Pfalz, als auch für ihren Ehemann ein quälender Zustand.

Trotz allem entstanden aus dieser Ehe drei Kinder. Danach war sie den Ehemann los, der wohl der Meinung war, seine Pflicht getan zu haben. Ab diesem Zeitpunkt lebten sie getrennt.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

gezeichnete Träume

neu - neu - neu

Diese Bücher sind unter dem Namen Susanne Sayici erschienen.

Mein neues Buch ist bereits gedruckt und im Handel erhältlich. Zum Beispiel bei Thalia oder lieber bei Hugendubel?

Wer seine Träume verstehen will, tut sich oft schwer. Aus einem einfachen Grund: es gibt viele verschiedene psychologische Richtungen, von denen jede etwas anderes über das Wesen der Träume behauptet. Entwickelt von Menschen, die ihre eigenen Träume nicht einmal verstehen. In diesem Buch findet man einige Träume und einen Hinweis darauf, in welcher Weise sich ein Teil dieser Träume erfüllt hat. Sie werden überrascht sein. Doch damit nicht genug. Unter diesen echten, von mir selbst erlebten Träumen sind einige, die sich mit ziemlicher Sicherheit erfüllen werden. Träume die sich von jedem Menschen objektiv überprüfen lassen.

 

Dieses Buch erklärt anhand von neuen Träumen, wie paranormale funktionieren. Einige dieser Träume werden sich noch erfüllen.

Bei Thalia bestellen https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073089512

Träume kann man nicht nur psychologisch analysieren. Sie enthalten nämlich reale Informationen, die sowohl etwas über uns selbst, als auch etwas über fremde Menschen berichten.

Sie zeigen uns wichtige Ereignisse, oder sogar manches, über das Alltägliche Hinausgehende.

 

bestellen bei BoD

Hinabsteigen ins UBW

Information über Ausbildung bei Hypnosecenter

 

 Vor kurzem hörte ich einen echten Wissenschaftler, der forscht, sagen: "Wer nicht für alles offen ist, hat Wissenschaft nicht verstanden!" Ich glaube an die Wissenschaft und ich bin sicher, dass sich irgendwann Wissenschaftler mit meinen Theorien beschäftigen und sie auch beweisen werden.

Die Natur ist mir wichtig

Links

Parapsychologisch Instituut

 

THE SOCIETY for Psychical Research

 

Österr. Gesellschaft für Parapsychologie

 

American Society for Psychical Research

 

Beratungsstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie

 

IGPP


Tausende Animierte Gifs auf Animierte-Gifs.net

Gästebuch

animiertes-gaestebuch-bild-0040
Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Mittwoch, 03 September 2025 18:50)

    Hallo! Wer Fragen hat, kann diese gerne hier stellen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
private Webseite Sayici Kaltenleutgeben
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
    • Interessantes
    • Psi
    • Religionskritik
    • Neue Seite
  • Nach oben scrollen
zuklappen