Wecke die Kraft in dir - werde du selbst
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
03. Januar 2025

Die falschen Prophezeiungen stammen von seinen Interpreten

Alles was man so als Voraussagen des Herrn Nostradamus kennt, stammt in Wahrheit von dessen Interpreten und nicht von ihm selbst. Auf https://www.relinfo.ch/nostradamus/infotxt.html habe ich schon im Jahr 2004 einige Hinweise auf falsche Voraussagen gefunden. Seither habe ich mich dort nicht mehr umgesehen.

 

Mit falschen Voraussagen hatte ich allerdings schon viele Jahre zuvor zu tun, nämlich als ich mein erstes Nostradamus Buch gekauft hatte. Geschrieben wurde es von Fontbrune, der als Franzose eigentlich prädestiniert gewesen wäre, richtig zu "übersetzen". Alles was er behauptet hatte, war falsch. Allerdings bewundere ich Leute wie ihn, die sich anmaßen, richtig zu interpretieren, obwohl sie selbst falsche Propheten sind und die den Mut haben, in aller Öffentlichkeit Prophezeiungen zu machen. Weil es ihre eigenen Prophezeiungen sind und nicht die vom Herrn Nostradamus.

Wer sind die Autoren auf http://www.relinfo.ch? Interessant: es handelt sich um eine «Evangelische Orientierungsstelle: Kirche, Sondergruppen, religiöse Bewegungen». Das ist insofern lustig, als gerade die evangelische Kirche in ihrem Ursprung als Sekte galt. Betrachtet man Religionen an sich, waren so ziemlich alle irgendwann zu Anfang eine Sekte, eine Abspaltung, von einem angeblich, WAHREN Glauben. Die Katholiken haben auch etwas ähnliches.

 

Rel.info fühlt sich von einem Vierzeiler direkt angesprochen. Zumindest diesen einen Vers glauben die Autoren selbst entschlüsselt und zeitlich richtig eingeordnet zu haben:

 

Die Predigten vom Genfer See werden Widerspruch erregen,
Die Tage werden zu Wochen,
Dann zu Monaten und zu Jahren, schliesslich wird alles hinfällig.
Die Behörden verdammen selbst jene leeren Dogmen.

Hier wird durchaus klar, dass Nostradamus dem Calvinismus ein völliges Ende binnen ein paar Jahren vorausgesagt hat. Diese Sicht mag dem katholischen Wunschdenken des Sehers entsprochen haben, mit der weiteren Entwicklung der Geschichte hat sie nichts zu tun.

 

Der Vers lautet im Original:

 

 

I 47

 

Du lac Leman les sermons facheront :
Des iours seront reduicts par les sepmaines,
Puis mois, puis an, puis tous deffailliront,
Les magistrats damneront les loys vaines.

 

Les sermons bedeutet Predigten, trotzdem wird dieses Wort von anderen anders übersetzt, weil es noch ein weiteres Wort für Predigten gibt. Deshalb übersetzt de Fontbrune den Vierzeiler folgendermaßen:

 

Die Reden vom Genfer See werden zu Zwistigkeiten führen;

Tage werden sich in Wochen verwandeln, dann in Monate und schließlich in Jahre. Dann wird alles zusammenbrechen, und die Beamten werden ihre nutzlosen Gesetze verdammen.

Einige Worte werden anders übersetzt und schon ergibt sich ein anderer Sinn. Wie ist das möglich? Weil dahinter fast immer eine bestimmte Absicht steckt. Was die Ehrlichen unter den Interpreten betrifft, mag es keine bewusste Absicht sein. Doch sie ist immer da, auch wenn wir es selbst gar nicht bemerken. Die Absicht der Evangelischen ist klar. Sie fühlen sich angesprochen, weil dort Genfer See steht - Predigten. Das genügt schon, um an die eigene Geschichte zu denken. Man unterstellt daher dem armen Nostradamus, zu prophezeien, die eigene Sekte würde schon bald wieder verschwinden. Damit hätte er nicht Recht, weil ihre Sekte erfolgreich war und deshalb folgern sie, Nostradamus habe sich geirrt. Ein falscher katholischer Prophet also, mit Tunnelblick. Aber hat er das wirklich gesagt?

Hat er das tatsächlich prophezeit? Welches Datum, welches Jahr beschreibt er? Das geht aus dem Text nicht hervor.

Um einige wenige Beispiele zu bringen, habe ich die angeblichen "Übersetzungen" durchforstet und verglichen.

 

Da übersetzt ein John Hogue in seinem Buch: Jahrtausendwende, Weltrundschauverlag, den Vers I/47:

 

Die Reden vom Lac Leman (Genfer See) werden sich erzürnen.

Aus Tagen und Wochen werden schließlich Monate und Jahre;

am Ende bricht alles zusammen.

Die Berater werden ihre nutzlosen Gesetze verfluchen.

Wieso übersetzen die Einen das Wort sermons mit "Predigten" und die anderen mit "Reden"? Sermo, sermonis heißt auf Latein "Unterredung", "Gespräch". Nostradamus sprach ein altes Französisch, welches dem Latein noch sehr nahe stand. Auf Französisch kann man sermon mit Predigt übersetzen, aber es gibt auch die Worte "precher, oder sermonner für predigen.  Predigt heißt "prédication, préche oder sermon".

Nimmt man modernes Französisch, könnte der Vers so lauten:

 

Les magistrats bedeutet eigentlich "die Richter", denn das ist insofern logisch, als sie Gesetze vollziehen. Also die Richter verdammen die eitlen (oder die nutzlosen) Gesetze. Da kommen wir schon ein wenig von den Sekten weg.

 

Das soll nur ein kleines Beispiel dafür sein, dass selbst die scheinbar einfach zu übersetzenden Vierzeiler gar nicht so klar sind.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

gezeichnete Träume

neu - neu - neu

Diese Bücher sind unter dem Namen Susanne Sayici erschienen.

Mein neues Buch ist bereits gedruckt und im Handel erhältlich. Zum Beispiel bei Thalia oder lieber bei Hugendubel?

Wer seine Träume verstehen will, tut sich oft schwer. Aus einem einfachen Grund: es gibt viele verschiedene psychologische Richtungen, von denen jede etwas anderes über das Wesen der Träume behauptet. Entwickelt von Menschen, die ihre eigenen Träume nicht einmal verstehen. In diesem Buch findet man einige Träume und einen Hinweis darauf, in welcher Weise sich ein Teil dieser Träume erfüllt hat. Sie werden überrascht sein. Doch damit nicht genug. Unter diesen echten, von mir selbst erlebten Träumen sind einige, die sich mit ziemlicher Sicherheit erfüllen werden. Träume die sich von jedem Menschen objektiv überprüfen lassen.

 

Dieses Buch erklärt anhand von neuen Träumen, wie paranormale funktionieren. Einige dieser Träume werden sich noch erfüllen.

Bei Thalia bestellen https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073089512

Träume kann man nicht nur psychologisch analysieren. Sie enthalten nämlich reale Informationen, die sowohl etwas über uns selbst, als auch etwas über fremde Menschen berichten.

Sie zeigen uns wichtige Ereignisse, oder sogar manches, über das Alltägliche Hinausgehende.

 

bestellen bei BoD

Hinabsteigen ins UBW

Information über Ausbildung bei Hypnosecenter

 

 Vor kurzem hörte ich einen echten Wissenschaftler, der forscht, sagen: "Wer nicht für alles offen ist, hat Wissenschaft nicht verstanden!" Ich glaube an die Wissenschaft und ich bin sicher, dass sich irgendwann Wissenschaftler mit meinen Theorien beschäftigen und sie auch beweisen werden.

Die Natur ist mir wichtig

Links

Parapsychologisch Instituut

 

THE SOCIETY for Psychical Research

 

Österr. Gesellschaft für Parapsychologie

 

American Society for Psychical Research

 

Beratungsstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie

 

IGPP


Tausende Animierte Gifs auf Animierte-Gifs.net

Gästebuch

animiertes-gaestebuch-bild-0040
Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Mittwoch, 03 September 2025 18:50)

    Hallo! Wer Fragen hat, kann diese gerne hier stellen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
private Webseite Sayici Kaltenleutgeben
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
    • Interessantes
    • Psi
    • Religionskritik
    • Neue Seite
  • Nach oben scrollen
zuklappen