Wecke die Kraft in dir - werde du selbst
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
Religionskritik  ·  30. November 2024

Wer hat nun wirklich die Erde und die Menschen erschaffen?

Die Göttin Nammu formte den Menschen aus Lehm, den sie zum Leben erweckte. Sie ist die sumerische Göttin der Schöpfung. 

ABER:

In Form einer Taube legte sie das erste Ei. Dieses zerbrach und so quoll aus ihm alles hervor, was wir heute kennen. Sonne, Mond, Sterne und die Erde. Sie hat alle Dinge der Welt geboren.

 In abgewandelter Form kommt diese Darstellung auch heute noch bei einigen Völkern vor.

Diese Geschichte entspricht in etwa der Schöpfungsgeschichte Jeziden, einer kurdischen Volksgruppe, die bis heute daran glaubt, dass ein Weltenei der Ursprung des Lebens auf der Erde war. Allerdings ist es eine Geschichte, die sicher schon viele Veränderungen durchmachen musste. Doch die Idee an sich, stimmt überein.

 

Die Jeziden feiern das neue Jahr mit hart gekochten, bunt bemalten Eiern, so wie wir es in Europa auch tun. Sogar das "Eierpecken" kennen sie. https://www.deutschlandfunkkultur.de/neujahrsfest-der-jesiden-die-erschaffung-der-welt-aus-dem-100.html

Bei den Jeziden ist das Neujahrsfest immer im April und zwar an einem Mittwoch. Hat also nichts mit unserem Jahresanfang zu tun, der willkürlich von den Römern festgelegt wurde. Praktischerweise fällt der 31.12. in die Zeit der Raunächte.Ansonsten ist es ein rein kalendarisches Fest.

 

Von den Jeziden wird der Beginn des Frühlings als Jahresanfang gefeiert, entsprechend unserem Osterfest, das von den Christen überlagert wurde . Die Christen betrachteten das Ei als Symbol für die Auferstehung. Damit griffen sie ziemlich tief in den Sack der universellen Symbole. Aber erfunden haben sie das nicht.

 

Die Welt ist das Ei, welches von einer unbekannten Quelle - oder aus sich selbst heraus - befruchtet wurde.

 

Für die frühen Menschen war es selbstverständlich, das weibliche Element als das ursprüngliche anzusehen.  Im südlichen Afrika wurden verzierte Straußeneier gefunden, die 60.000 Jahre alt sind. Auch bei Ägyptern und Sumerern fanden sich solche Eier, die bis zu 5.000 Jahre alt sind. Also auch aus Zeiten, in denen es zum Teil noch gar keine männlich dominierten Kulturen gab.

 

Die biblische Geschichte von Adam und Eva, die von einem männlichen Gott erschaffen wurden, taucht erst sehr spät auf. Davor waren es Göttinnen, welche den Menschen schufen, bzw. die erste Frau! Die Mythen wurden im Laufe der Zeit einfach umgeschrieben, bzw. auf neue Weise erzählt.

 

Die Pelasger verehrten Eurynome - die Urgöttin, welche aus dem Urchaos entsprang und den Himmel von den Wassern trennte. Angeblich wurde eine Holzstatue verehrt, die sie halb als Fisch, halb als Mensch darstellte. So wie wir uns heute eine Meerjungfrau vorstellen.

 

Vor der Idee, dass die Menschen von einer Göttin erschaffen wurden, gab es auch Geschichten über die Entstehung der Menschen, durch das Herauswachsen aus der Erde. Wobei natürlich die Erde als mütterlicher Boden angesehen wurde. Wie man es auch drehen und wenden mag: geboren wurde von Anfang an aus dem Körper der Mutter.

 

Erst als Männern bewusst wurde, dass sie zum Erhalt der menschlichen Rasse wesentlich beitragen, wurden sie so überheblich zu glauben, ein männlicher Gott habe - natürlich den ersten Mann - erschaffen. Diese Idee ist total gegen die Natur, denn geboren wird das Leben immer aus dem Ei und das stammt immer von einem weiblichen Wesen. Vermutlich wurde es aufgrund der Viehzucht deutlich, dass der männliche Part oft eifersüchtig um die Herrschaft über den weiblichen Part kämpfen darf und soll. Der erste Schritt zur Sklaverei und zur Gewalt.

 

Um 1760 v. Chr. gründet der Amoriter-K ̈onig HAMMURABI (1793–1750 v. Chr.) das Babylonisch-Akkadisch-Sumerische Großreich.... In allen eroberten Städten lässt er auf den Marktplätzen Obelisken mit seinem Gesetzeskodex aufstellen. „Ehe ist nach dem Kodex Hammurabi ein Rechtsinstitut, das eine Frau einem Manne exklusiv zuordnet und die Ungleichheit des weiblichen Status besiegelt. Erst dieses Rechtsinstitut, die Ehe,
machte aus der freien Partnerwahl ein Delikt, und aus der Jungfräulichkeit ein Gebot. Und erst diese Kriminalisierung des außerehelichen Umgangs gab dem Mann die rechtliche Verfügung ̈uber die eigenen Kinder“
(Schwarz-Schilling 2004, S. 93).

 

An dieser Stelle beginnt die Bibel mit ihren 10 Geboten, die ursprünglich gar nicht so kurz waren, wie wir das im Religionsunterricht gelernt haben. Nicht ein Gott hat diese Gesetzestafeln geschrieben, sondern Menschen, im Auftrag eines Herrschers.

 

Der Glaube an die Erschaffung des Menschen durch einen Gott, beginnt sich langsam zu entwickeln. Die gewaltsame Machtergreifung der Männer wirkte sich auf die Mythen aus. Die Göttinnen wurden entmachtet, oder gar verteufelt und durch männliche Götter zuerst ergänzt und dann ersetzt.

 

Nach der Erschaffung des ersten Menschen aus Lehm mit Hilfe vieler Geburtsgöttinnen gibt es ein großes Fest und Enki und Ninmah trinken ziemlich viel Bier. Sie steigern sich in einen Schöpferwettstreit hinein. Ninmah erschafft zuerst sieben verkrüppelte Menschen mit unterschiedlichen Gebrechen, darunter Blindheit und Händezittern. Dann
erschafft Enki den UMUL, ein Wesen mit kranken Augen, Herz und Eingeweiden, mit h ̈angendem Kopf und gelähmten Hüften. Ninmah fällt das Urteil, dieser Mensch sei weder tot noch lebendig. „Sie könne nichts mit ihm anfangen. Und Enki sagt am Schluss zu Ninmah: ,Entferne den umul von deinem Schoß‘. Der Mythos endet mit einem Lob auf Enki: ,Dich zu preisen ist süß‘“ (Renggli 2001, S. 85).

 

Die männlichen Götter beginnen etwas ungeschickt, Menschen zu erschaffen. Kein Wunder, seit wann können Männer Leben gebären? Das war ihnen offensichtlich egal, schließlich brauchten sie Sklaven, die ihre Arbeit übernahmen. Eine weitere Schöpfungsgeschichte stammte aus einer Zeit, als es bereits Herrscher und Sklaven gab.

 

Der Mythos des Enuma Elisch ist jedoch nicht der einzige erhalten geblieben Text der
Babylonier, welcher die Erschaffung des Menschen zum Thema hat.
In anderen Mythen werden die Menschen jedoch nicht von Marduk und Ea, sondern von einer weiblichen Gottheit geschaffen. Mami, Aruru und Ninhursag waren alle Erscheinung der einen großen Muttergöttin. In diesen Überlieferungen wird berichtet, dass die Muttergöttin das Blut eines geopferten Gottes mit Lehm vermischte. Es wird erzählt, dass Mami vierzehn Hände voll Ton nahm und sie auf zwei Stapel verteilte; sieben Handvoll links und sieben Handvoll rechts. Daraus wurden dann sieben Männer und sieben Frauen geformt, die von der Muttergöttin zu Paaren zusammengefügt wurden. Von Mami erhielten sie die menschlichen Formen. Auch in diesem Mythos wurden die Menschen als Sklaven der Götter erschaffen.

 

Unbestreitbar ist die Tatsache, dass die anfänglich zahlreichen Muttergöttinnen Schritt für Schritt durch männliche Gottheiten ersetzt oder vernichtet werden

 

Die Göttin stellt nur noch ihren Leib zur Verfügung - also den Lehm, die Materie - der dem Blut des männlichen Gottes als Behälter dienen sollte. Vermutlich auch bereits eine Übergangsform, zu dem alleine erschaffenden Gott JAHWE, dem Gott der Bibel.

https://isppm.ngo/wp-content/uploads/2020/06/Schacht-Sch%C3%B6pfungsmacht.pdf

https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/221919?originalFilename=true

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

gezeichnete Träume

neu - neu - neu

Diese Bücher sind unter dem Namen Susanne Sayici erschienen.

Mein neues Buch ist bereits gedruckt und im Handel erhältlich. Zum Beispiel bei Thalia oder lieber bei Hugendubel?

Wer seine Träume verstehen will, tut sich oft schwer. Aus einem einfachen Grund: es gibt viele verschiedene psychologische Richtungen, von denen jede etwas anderes über das Wesen der Träume behauptet. Entwickelt von Menschen, die ihre eigenen Träume nicht einmal verstehen. In diesem Buch findet man einige Träume und einen Hinweis darauf, in welcher Weise sich ein Teil dieser Träume erfüllt hat. Sie werden überrascht sein. Doch damit nicht genug. Unter diesen echten, von mir selbst erlebten Träumen sind einige, die sich mit ziemlicher Sicherheit erfüllen werden. Träume die sich von jedem Menschen objektiv überprüfen lassen.

 

Dieses Buch erklärt anhand von neuen Träumen, wie paranormale funktionieren. Einige dieser Träume werden sich noch erfüllen.

Bei Thalia bestellen https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073089512

Träume kann man nicht nur psychologisch analysieren. Sie enthalten nämlich reale Informationen, die sowohl etwas über uns selbst, als auch etwas über fremde Menschen berichten.

Sie zeigen uns wichtige Ereignisse, oder sogar manches, über das Alltägliche Hinausgehende.

 

bestellen bei BoD

Hinabsteigen ins UBW

Information über Ausbildung bei Hypnosecenter

 

 Vor kurzem hörte ich einen echten Wissenschaftler, der forscht, sagen: "Wer nicht für alles offen ist, hat Wissenschaft nicht verstanden!" Ich glaube an die Wissenschaft und ich bin sicher, dass sich irgendwann Wissenschaftler mit meinen Theorien beschäftigen und sie auch beweisen werden.

Die Natur ist mir wichtig

Links

Parapsychologisch Instituut

 

THE SOCIETY for Psychical Research

 

Österr. Gesellschaft für Parapsychologie

 

American Society for Psychical Research

 

Beratungsstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie

 

IGPP


Tausende Animierte Gifs auf Animierte-Gifs.net

Gästebuch

animiertes-gaestebuch-bild-0040
Kommentare: 1
  • #1

    Susanne (Mittwoch, 03 September 2025 18:50)

    Hallo! Wer Fragen hat, kann diese gerne hier stellen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
private Webseite Sayici Kaltenleutgeben
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Maria Sand - Susanne Sayici
  • über mich
  • Was uns Träume verraten
  • Hypnose - Selbsthypnose - AT
  • Johan August Strindberg - Erinnerung an ein früheres Leben
  • Seelenwanderung
  • Nostradamus
  • Meine Remote Viewing Experimente
  • Über Remote Viewing
  • Es begann mit Tonbandstimmen
  • seltsame Zufälle - selbst Erlebtes
  • Erlebter Spuk
  • Blog - Interessantes
  • Orte
    • Interessantes
    • Psi
    • Religionskritik
    • Neue Seite
  • Nach oben scrollen
zuklappen